Trumps Cartoon-Angriff auf Powell wird viral amid Fed-Spannungen

Am Samstag verstärkte Präsident Donald Trump seinen öffentlichen Streit mit dem Vorsitzenden der Federal Reserve, Jerome Powell, indem er einen weit verbreiteten Cartoon auf seiner Social-Media-Plattform Truth Social postete.Das KI-generierte Bild zeigt Trump, der direkt auf Powell zeigt und ruft: 'Du bist gefeuert', während Powell mit einer Pappkiste voller persönlicher Gegenstände vor dem Hintergrund des Siegels der Federal Reserve steht.Der Beitrag enthielt auch ein Diagramm, das behauptet, dass die Hypothekenzinsen während Trumps Präsidentschaft von 6,94 Prozent auf 6,26 Prozent gesunken sind.

Der Cartoon ging schnell viral, erreichte über 4,5 Millionen Aufrufe und sammelte innerhalb von 24 Stunden 250.000 Shares.
Dieser Schritt markiert eine bemerkenswerte Eskalation von Trumps wiederholter Kritik an der Federal Reserve und Powells Ansatz zur Zinspolitik.

Planer: kris
1. Oktober 2025
Ein Cartoon, der Donald Trump zeigt, der auf Jerome Powell zeigt und 'Sie sind gefeuert' ruft, während Powell einen Karton gegen das Siegel der Federal Reserve hält.

Die Spannungen zwischen Präsident Trump und der Federal Reserve bestehen seit längerem, hauptsächlich im Zusammenhang mit der Zinspolitik.Powells vorsichtige Haltung zur Senkung der Kreditkosten hat von Trump kontinuierliche Kritik erfahren, der argumentiert hat, dass die Politik der Zentralbank das Wirtschaftswachstum hemmt.Nur wenige Tage bevor der Cartoon gepostet wurde, signalisierte Powell, dass er zögerte, aggressive Zinssenkungen umzusetzen, trotz Anzeichen eines schwächelnden Arbeitsmarktes.

Trumps öffentliche Kritik stellt einen seltenen und sehr sichtbaren Fall dar, in dem ein ehemaliger Präsident die Führung der Zentralbank direkt über soziale Medien herausfordert, was die breitere Debatte über politischen Einfluss und geldpolitische Entscheidungen hervorhebt.


Das Meme, das mit der Online-Plattform MakeAMeme.org erstellt wurde, fängt visuell die dramatische Konfrontation zwischen Trump und Powell ein.
Trump wird in einer dominierenden Haltung dargestellt, die seine Behauptung betont, dass Powell aus seiner Position entfernt werden sollte.Powell wird in einer passiven Haltung gezeigt, mit einer Pappkiste voller persönlicher Gegenstände, eine klassische Darstellung von Kündigung.

Das öffentliche Engagement mit dem Cartoon war erheblich und zeigt die virale Natur politischer Memes in der aktuellen Medienlandschaft.
Die schnelle Verbreitung des Bildes, zusammen mit seinen 250.000 Shares innerhalb eines einzigen Tages, unterstreicht die Resonanz des Streits unter den Nutzern sozialer Medien.

Newsweek berichtete, dass das Public Affairs Office der Federal Reserve für einen Kommentar zu Trumps Beitrag kontaktiert wurde, obwohl zu diesem Zeitpunkt keine sofortige Antwort gegeben wurde.
Analysten und Ökonomen haben festgestellt, dass, obwohl der Cartoon hauptsächlich symbolisch ist, er Bedenken hinsichtlich wahrgenommener politischer Einflussnahme auf die unabhängige Entscheidungsfindung der Zentralbank aufwirft.

Beobachter betonen, dass die Glaubwürdigkeit der Federal Reserve davon abhängt, dass sie unabhängig von politischem Druck agieren kann, insbesondere in Angelegenheiten, die Zinssätze und Inflationsmanagement betreffen.
Trumps wiederholte öffentliche Kritiken haben daher nicht nur in politischen Kreisen, sondern auch unter Marktteilnehmern Aufmerksamkeit erregt.

Der virale Cartoon und die begleitenden Kommentare könnten die öffentliche Wahrnehmung der Unabhängigkeit der Federal Reserve weiter komplizieren, insbesondere da Powells Amtszeit ihrem Ende entgegengeht.
Obwohl das Bild selbst keine formelle Autorität hat, spiegelt die breite Aufmerksamkeit, die es erhalten hat, die laufenden politischen Debatten über die Richtung der US-Geldpolitik wider.

Die Finanzmärkte und die politischen Entscheidungsträger werden wahrscheinlich weiterhin die Interaktion zwischen politischen Figuren und der Führung der Zentralbank beobachten, da wahrgenommene Bedrohungen für die institutionelle Unabhängigkeit das Vertrauen der Investoren und die Marktstabilität beeinflussen könnten.
Die Situation bleibt fluid, mit potenziellen Auswirkungen sowohl auf die inländische Wirtschaftspolitik als auch auf die breitere Stimmung der Finanzmärkte.