
KI-Modell ESSA enthüllt verborgene Mondhöhleneingänge für zukünftige Missionen
Ein britischer Wissenschaftler nutzt das KI-Modell ESSA, um potenzielle Höhleneingänge auf dem Mond zu entdecken, die entscheidend für zukünftige Mondmissionen sind.
Hören (3.4 Minuten)

2025 Nobelpreise für Physik und Chemie: Quanten-Tunneln und Molekulare Schwämme
Die Nobelpreise 2025 feiern bahnbrechende Entdeckungen in der Quantenmechanik und Materialwissenschaft, mit Auswirkungen auf Technologie und Nachhaltigkeit.
Hören (5.3 Minuten)

Gold und Bitcoin erreichen Rekordhöhen während der US-Regierungsstilllegung
Gold und Bitcoin erreichen beispiellose Höhen als sichere Anlagewerte während der US-Regierungsstilllegung, was die starke Nachfrage der Investoren widerspiegelt.
Hören (3.9 Minuten)

Trumps Cartoon-Angriff auf Powell wird viral amid Fed-Spannungen
Präsident Trump eskaliert seinen Streit mit Fed-Vorsitzendem Powell durch ein virales Cartoon und weckt Bedenken über politischen Einfluss auf die Geldpolitik.
Hören (4.2 Minuten)

Lunar Helium-3 Freischalten: Interlunes Kühnheit
Erforschen Sie Interlunes bahnbrechende Bemühungen im lunar Helium-3 Bergbau für saubere Energie.
Hören (4.2 Minuten)

Fusionsenergie: Eine neue Ära der Investitionen und Innovation
Entdecken Sie die aufregenden Fortschritte in der Fusionsenergie und die wachsende Investitionslandschaft.
Hören (4.2 Minuten)

Die bahnbrechende Mars-Missionssimulation der NASA beginnt
Die NASA startet im Oktober 2025 eine 378-tägige Mars-Missionssimulation.
Hören (4.2 Minuten)

Viertelfinals der U.S. Open 2025: Champions glänzen und aufstrebende Stars setzen sich durch
Highlights aus den spannenden Viertelfinals der U.S. Open 2025.
Hören (4.2 Minuten)

Metas KI-Ambitionen stehen vor internen Kämpfen und Herausforderungen
Metas ehrgeiziger KI-Vorstoß zeigt Anzeichen von Belastung inmitten interner Turbulenzen.
Hören (4.2 Minuten)

SpaceX erreicht Meilenstein mit erfolgreichem Starship-Testflug
Der Starship von SpaceX beendet seinen 10. Testflug und markiert einen entscheidenden Moment in der Weltraumforschung.
Hören (4.2 Minuten)